Persönlichkeitskurs (P)
Gut genug reicht auch
Wahrnehmen und würdigen, was da ist. Entdeckungen im Unperfekten machen.
Höchstleistungen im Job, eine erfüllte Partnerschaft, umweltbewusstes Reisen, tiefe Freundschaften, ganzheitliches Sporttraining, anspruchsvolle Literatur, gesunde Ernährung – die Liste der Erwartungen an uns ist lang. Wir strengen uns an, das „Richtige“ zu tun und erleben trotzdem nur selten das Gefühl von Zufriedenheit. Irgendetwas scheint immer noch zu fehlen oder der Preis für das Perfekt sein ist hoch.
Folgende Fragestellungen können uns bei der Klärung unterstützen:
Welche innere Messlatte lege ich an? Welche Erwartungen bestimmen mein Leben und wie wirken sie sich u.a. in meinem Job aus? An welchen Werten und Bewertungen orientiere ich mich? Wodurch entstehen bei mir Druck und Versagensängste?
Wir wollen uns auf die Suche nach unseren inneren Antreibern und Maßstäben machen und einen guten Umgang, insbesondere mit Blick auf berufliche Aufgabenstellungen und die Zusammenarbeit im Team, mit ihnen finden. Wir wollen entdecken, wie wir beruflich und privat zu mehr Zufriedenheit kommen können, mit dem, was da ist.
Gibt es vielleicht im Unperfekten Neues, Erleichterndes, Schönes zu finden?
Und wann möchte ich mehr als gut sein? Welchen Preis bin ich bereit, dafür zu zahlen?
Das Chairperson-Postulat und die Axiome der TZI werden uns dabei unterstützen.
Wenn Sie sich anmelden möchten, bitte online über https://www.tci-living-learning.org/angebotsplattform/seminare/2021/gut-genug-reicht-auch
dort erhalten Sie weitere Informationen zu den genauen Zeiten, den Kosten für das Seminar, den Tagungsgebühren und Vollpension.
Anmeldeschluss verlängert bis 15.03.2022 Es sind noch wenige Plätze frei!
Wir, Elisabeth Gores-Pieper und Ulrike Renker freuen uns auf Sie!